Unsere Leistungen
Unser umfassendes Leistungsspektrum bietet Ihnen modernste Behandlungsmöglichkeiten und traditionelle Heilmethoden, um Ihre Gesundheit ganzheitlich zu fördern. Von Chirotherapie und Osteoporosemanagement über PRT und Infiltrationstherapien bis hin zu Akupunktur und Magnetfeldtherapie – wir setzen auf individuell abgestimmte Ansätze. Ergänzt durch innovative Verfahren wie Digitale Volumentomographie, Stoßwellen- und Faszientherapie sowie bewährte Methoden wie Atlas- und Schröpftherapie bieten wir Ihnen optimale Unterstützung. Auch Arthrosemanagement, Blutegeltherapie und eine spezialisierte Fußsprechstunde gehören zu unseren Leistungen.
Chirotherapie
Die Chirotherapie ist eine manuelle Behandlungsmethode, die auf die Diagnose und Therapie von Funktionsstörungen des Bewegungsapparats abzielt. Diese Beschwerden können durch Blockaden oder Fehlstellungen in Wirbelsäule und Gelenken entstehen. Durch gezielte Handgriffe werden Blockaden gelöst, die Mobilität verbessert und Verspannungen reduziert.
Die Therapie findet Anwendung bei Rückenschmerzen, Gelenkbeschwerden, Verspannungen und Problemen der Körperhaltung. Sie hilft, die Beweglichkeit zu fördern und die Funktion der betroffenen Bereiche wiederherzustellen.
Osteoporose (DEXA)
Die Osteoporose ist eine Erkrankung, die durch einen schleichenden Verlust von Knochenmasse und -struktur gekennzeichnet ist. In der frühen Phase bleibt sie oft symptomlos, wodurch sie meist erst nach Knochenbrüchen entdeckt wird. Typische Anzeichen wie Rückenschmerzen oder eine abnehmende Körpergröße sollten ernst genommen werden. Die Diagnose erfolgt häufig durch eine Knochendichtemessung, die Osteodensitometrie genannt wird. Diese Untersuchung ermöglicht es, Osteoporose oder ihre Vorstufe, die Osteopenie, frühzeitig zu erkennen. Eine rechtzeitige Behandlung kann den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen.
PRT & Infiltrationstherapie
Die PRT ist eine gezielte Therapie gereizter Nerven und Gelenke der Wirbelsäule, die bei akuten oder chronischen Schmerzen eingesetzt wird. Häufige Anwendungsbereiche sind Bandscheibenvorfälle, Verschleißerkrankungen wie Facettengelenksarthrose und Einengungen des Rückenmarkkanals. Unter Röntgen- oder CT-Steuerung wird eine feine Spezialnadel an die Nervenwurzel oder das Gelenk geführt. Die bildgebende Steuerung ermöglicht eine präzise Platzierung der Nadel, sodass die Medikamente gezielt an den betroffenen Bereich abgegeben werden.
Akupunktur
Die Akupunktur ist eine Behandlungsmethode aus der traditionellen chinesischen Medizin, bei der dünne Nadeln an speziellen Punkten des Körpers gesetzt werden. Ziel ist es, Blockaden im Energiefluss des Körpers zu lösen und Beschwerden zu lindern. Sie wird häufig bei Schmerzen des Bewegungsapparats eingesetzt, beispielsweise bei Rückenschmerzen, Kopfschmerzen und Arthrose. Studien haben gezeigt, dass Akupunktur bei diesen Beschwerden oft ebenso wirksam oder sogar effektiver sein kann als konventionelle Therapien. Besonders bei Arthrose des Knie- und Hüftgelenks sowie chronischen Schmerzen hat sich die Methode bewährt.
Magnetfeldtherapie
Die Anwendung von Magnetfeldtherapie erfolgt durch die Verwendung von Magnetfeldern, die entweder statisch oder gepulst sein können. Die Magnetfelder können durch verschiedene Methoden erzeugt werden, wie beispielsweise durch Elektromagnete oder durch Permanentmagnete. Die Magnetfeldtherapie wird für eine Vielzahl von Gesundheitszuständen eingesetzt, darunter Schmerzen, Entzündungen, Osteoporose, Arthritis, Knochen-und Gelenkerkrankungen und Schlafstörungen. Die Therapie wird auch zur Förderung der Wundheilung und zur Verbesserung der Durchblutung verwendet.
Digitale Volumentomographie (DVT)
Die digitale Volumentomographie (DVT) ist eine moderne Technik zur Erstellung dreidimensionaler Bilder von anatomischen Strukturen. Im Gegensatz zur Computertomographie (CT) arbeitet die DVT mit einer niedrigeren Strahlendosis und konzentriert sich auf kleinere Bereiche. Dabei rotiert eine Röntgenquelle um den Patienten, während ein Detektor die Strahlung misst. Aus den gewonnenen Daten wird mithilfe eines Computers ein dreidimensionales Bild erstellt. Die DVT wird häufig eingesetzt, um hochauflösende Ansichten von Knochen oder Gelenken zu erhalten. Dank der geringeren Strahlenbelastung und präzisen Bildgebung ist sie ein unverzichtbares diagnostisches Verfahren.
Faszientherapie
Faszientherapie ist eine manuelle Therapie, die sich auf die Behandlung des Bindegewebes konzentriert. Sie zielt darauf ab, Verklebungen und Einschränkungen in den Faszien zu lösen, um Beweglichkeit und Funktion des Körpers zu verbessern.
Die Therapie kann bei verschiedenen Beschwerden wie Muskelverspannungen, Bewegungseinschränkungen und chronischen Schmerzen helfen.
Stoßwellentherapie
Die radiale oder fokussierte Stoßwellentherapie ist eine effektive Methode zur Behandlung von Schmerzzuständen, die ohne nennenswerte Nebenwirkungen eingesetzt werden kann. Niederenergetische Stoßwellen sind besonders geeignet für Beschwerden wie Tennis- und Golferellenbogen, Fersensporn sowie Schmerzen bei Arthrose oder chronischen Weichteilbeschwerden. Zusätzlich wird die Stoßwelle in der Triggerpunkttherapie verwendet, um Muskelverhärtungen zu lösen und Schmerzen im Nacken oder unteren Rücken zu lindern. Moderne Geräte ermöglichen nicht nur die Behandlung, sondern auch eine gezielte Diagnostik der betroffenen Muskelareale, um eine präzise Therapie zu gewährleisten.
Atlastherapie
Die Atlastherapie nach Arlen ist ein neuartiges Konzept, das die Steuerung des unwillkürlichen Nervensystems, das Gleichgewichtssystem, sowie die allgemeine Muskelspannung und die Eigenwahrnehmung deutlich verbessert und dadurch zahlreiche Beschwerden lindern kann.
Schröpftherapie
Das Schröpfen ist ein traditionelles Therapieverfahren, bei dem durch Unterdruck auf der Haut lokale Reize gesetzt werden. Diese Methode, auch als „trockenes Schröpfen“ bekannt, wurde bereits 3300 v. Chr. in Mesopotamien und später von griechischen, ägyptischen und chinesischen Ärzten angewandt. Schröpfköpfe werden auf die Haut aufgesetzt, um die Durchblutung zu fördern und Beschwerden zu lindern. Heute wird das Schröpfen häufig bei Migräne, Rheuma, Bandscheibenproblemen, Hexenschuss, Kniebeschwerden, Karpaltunnelsyndrom, Ischias und Kopfschmerzen angewandt. Es gilt als nebenwirkungsarme Ergänzung zur modernen Schmerztherapie.
Arthrosemanagement
Arthrose beschreibt den übermäßigen Verschleiß eines Gelenks, bei dem der Gelenkknorpel vorzeitig abgenutzt wird. Dadurch verliert er seine Schutzfunktion für die darunterliegenden Knochenstrukturen. Einmal zerstörter Knorpel kann vom Körper nicht erneuert werden, was zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führt. Zunächst treten Schmerzen bei Belastung auf, später auch in Ruhe. Dies kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Die Deutsche Gesellschaft für Arthrose-Management (DGFAM) hat uns für Arthrosebehandlungen zertifiziert. Mit Ärzten, Physiotherapeuten und Orthopädietechnikern verfolgen wir das Ziel, die Gelenkfunktion zu verbessern, den Knorpelabbau zu bremsen und Operationen zu vermeiden.
Blutegeltherapie
Die Blutegeltherapie ist eine alternative Heilmethode, bei der Blutegel auf die Haut gesetzt werden, um Beschwerden zu lindern. Beim Biss geben die Egel Substanzen ab, die blutverdünnend und entzündungshemmend wirken. Dieses Verfahren hat eine lange Tradition und findet Anwendung bei venösen Stauungen, Krampfadern, Arthritis, Gelenkschmerzen und Hautproblemen wie Ekzemen oder Cellulite. Zudem wird die Therapie genutzt, um den Blutfluss nach Verletzungen oder plastischen Operationen zu fördern. Die Blutegeltherapie gilt als nebenwirkungsarm und bietet eine natürliche Ergänzung zur Schulmedizin.
Fußsprechstunde
Die orthopädische Einlagenversorgung ist eine maßgeschneiderte Behandlung, bei der individuell angefertigte Einlagen für Schuhe erstellt werden, um orthopädische Beschwerden zu lindern. Zunächst erfolgt eine genaue Fußvermessung, um die Form, Struktur und etwaige Ungleichheiten zu erfassen. Dies wird durch unseren Orthopädietechniker Frank Küper unter Einsatz computergestützter Systeme durchgeführt. Auf Basis dieser Messungen werden die Einlagen aus Materialien wie Kunststoff, Leder oder Schaumstoff gefertigt, um den spezifischen Bedürfnissen des Patienten gerecht zu werden. Die Einlagen verbessern die Druckverteilung, korrigieren Fehlstellungen und unterstützen die Fußfunktion. Sie werden bei Problemen wie Plattfüßen, Fersensporn oder Überpronation eingesetzt.
Hyaluronsäure
Die Hyaluronsäuretherapie wird häufig zur Behandlung von Gelenkerkrankungen wie Arthrose eingesetzt, bei denen der Gelenkknorpel geschädigt ist. Durch Injektionen von Hyaluronsäure in das betroffene Gelenk wird versucht, die Schmierung zu verbessern, die Reibung zu reduzieren und Entzündungen zu lindern. Diese Behandlung kann die Schmerzen verringern, die Gelenkfunktion verbessern und die Beweglichkeit steigern. Sie erfolgt in mehreren Sitzungen, die über einen festgelegten Zeitraum hinweg durchgeführt werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
NSM Therapie
Die Neurostimulations Therapie basiert auf der Anwendung feiner Akupunkturnadeln, die mit einer speziellen elektrischen Stimulation kombiniert werden, um die Heilung und Schmerzlinderung zu fördern. Diese Methode nutzt die Fähigkeit des Körpers, sich selbst zu regenerieren, und ist besonders effektiv bei Beschwerden wie Rückenschmerzen, Gelenkproblemen und Sportverletzungen. Die Behandlung erfolgt schmerzfrei und dauert in der Regel etwa 30 Minuten. Sie wird mehrfach angewendet, um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen und die Regeneration des Gewebes zu beschleunigen.